Top Social

Image Slider

Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

➸ How to save money on flights

Montag, 26. Juni 2017
How to save money on flights


The other day I helped a friend finding a cheap flight to Los Angeles. And with a few hacks he saved about 400€ !! And today I wanna share these hacks with you guys - because saving money on flights is easier than you think! 


- Never book on the weekends -


My first rule is NEVER to book on the weekends, especially on a Sunday. The prices are higher on the weekend, because more people have the time to book their holidays. The best days to book flights are on Tuesday or Wednesday. 


- The thing about cookies -

My second tip is to delete your cookies before checking out the final price. On a lot of websites your searching history is tracked and the more you looking for something, the higher the prices are. I especially noticed that on websites for rental cars. 


- The seasons -

Know the seasons! When you can, always go right before or right after the high season. The prices are way lower and there often are special deals from several companies. And most times the weather is just fine. Or sometimes another season like spring or fall can be wonderful, too. For example, when you're heading to New England you should do it in the fall to experience the beautiful fall foliage.   

- Special Deal Websites -

There are a lot of cool websites, where you can find special deals. They collect error fares and other special prices on flights and hotels, even whole holiday packages. 
When you're from Europe or heading to it, you should definitely check these ones out: 
 flynder.com
Urlaubspiraten.de
Urlaubsguru.de

- Look around -

My next tip to save money is to look up the different low-budget airlines in the area you travel to. When you travel around in a certain area it can be cheaper to book them separately from your long-haul flight. What brings me to my next point: 

Sometimes long-haul flights departing from another country, are cheaper than departing from the nearest airport. So check the flights departing from the countries around you and book a separate flight from a budget airline to get there. Like you wanna travel to Los Angeles, you can travel with Eurowings to London and from there with Virgin Atlantic to LA. 
Of course this also apply for the other way around: the long-haul flight to one country with a separately booked connection flight is cheaper than flights booked with one airline. For example: if you wanna travel to Australia book a flight to Asia and from there with an low-budget airline like jetstar to Australia. 

"Zug-zum-Flug"

When you book directly on airline page keep your eyes peeled for "Zug-zum-Flug" tickets ("with the train to the airport") - you get your train ticket for free and don't need to drive with the car to the airport. So you can save gas and the parking fee. But I don't know if these tickets are available in other countries than Germany. Here in Germany a lot of airlines have a cooperation with the German railroad company "DeutscheBahn". 

I really hope you can use some of these tips! They are all tested in real life by me :) If you have any further tips please leave them in the comments. 

Meine Kofferodyssee und warum ich meine Samsonites so liebe

Sonntag, 20. März 2016
Für mich geht es endlich bald wieder auf große Reise. Das heißt ich spiele eine weitere Runde "Ich packe meinen Koffer und nehme mit...". Ich packe super gerne (Für den Urlaub, nicht für den Heimweg), denn da kommt die Vorfreude immer so richtig in Fahrt! Und was ist die Grundzutat dafür? Richtig: Der/die Koffer! Nach vielen vielen Kofferfails habe ich nun endlich 2 Stück, die mich mit guten Gefühl durch die Weltgeschichte jetten lassen.
Nur vorweg: Nein das ist kein gesponserter Post von Samsonite, sondern beinhaltet  einfach nur meine Leidenschaft zu ihren Koffern :P.



Sowohl mein Handgepäck Koffer, als auch mein großer Koffer sind von Samsonite. Ja, das ist keine günstige Marke und ich habe beide von meinen Eltern zum verschiedenen Geburtstagen/Weihnachten  bekommen. ABER! Ich persönlich finde, dass sich der Preis wirklich lohnt und hätte ich sie nicht geschenkt bekommen, hätte ich definitiv darauf gespart! Lieber einmal richtig investieren, als sich jedes Jahr einen neuen Koffer kaufen und unterwegs mit einem kaputten rumärgern.

Worauf achte ich/ was ist mir wichtig bei Koffern?
Ich hatte in meinem Leben schon so einige Koffer. Was sie alle gemein haben? Sie hatten alle eine sehr kurze Lebensdauer. Ich habe über die Jahre gemerkt, wo die Schwachstellen von Koffern sind und was für mich bei Koffern die wichtigsten Eigenschaften sind:
1. Koffer mit Reissverschlüssen sind einfach nur Mist - dieses Kriterium war sogar der Auslöser für einen neuen großen Koffer, weil mein alter AUF dem Flug gerissen und aufgeplatzt aufs Band kam. Ich bin heute noch so froh, dass nichts herausgefallen ist. Auch der neue Handgepäck Trollley meines Freundes ist beim ersten Mal gerissen.
2. Hartschale - Schützt einfach besser und ist viel robuster
3. Ein gescheites Schloss - klar hilft das nicht immer gegen Diebstahl, aber es erschwert sämtlichen Menschen den Koffer zu knacken, wenn du nicht dabei bist
4. vier langlebige Rollen - ich bin wirklich ein riesiger Fan von den Trolleys mit 4 Rollen, das erleichtert das Leben wirklich ungemein; aber sie müssen auch wirklich was aushalten und sich nicht schnell abfahren lassen
5. Stabile Griffe - eine weitere Schwachstelle von Koffern. Für mich müssen sie mal was aushalten können, auch wenn man mal mehr dabei hat. Ist mir auch leider schon passiert, auf dem Rückweg eines Überseefluges: hochgehoben, zack kompletter Griff herausgebrochen! ... und es war wieder einmal ein brandneuer Koffer. 


Warum Samsonite? 
Samsonite Koffer sind in unserer Familie Tradition. Mein Papa seit Jahren sehr oft auf Geschäftsreisen und hat heute noch seine ersten Samsonite Koffer, die by the way älter sind als ich! Ich bin wirklich beeindruckt von der Langlebigkeit. Super finde ich auch, dass man 5 Jahre Garantie weltweit auf die Koffer hat. Das ist ziemlich cool, vor allem wenn man bedenkt, dass es ein Gebrauchsgegenstand ist und damit nicht so zimperlich umgegangen wird (vor allem nicht an Flughäfen). Ein weiterer großer Pluspunkt für diese Marke ist, dass die Koffer in der EU hergestellt werden und ich finde, dass kann man ruhig unterstützen! Und zum Thema Schloss, Samsonites Schlösser bei den Hartschalen Modellen sind einfach spitze, sie helfen auch dabei den Koffer richtig dicht zu verschließen.




Ich habe mich bei beiden Koffern für Hartschale entschieden, weil diese meiner Meinung nach am stabilsten sind und den Inhalt am besten schützen. Klar sind sie dann ein wenig schwerer, aber das finde ich persönlich nicht so schlimm. Und in dem Bereich hat sich auch schon so einiges getan, früher war das viel schlimmer. Ein klitzekleiner Nachteil ist ( und ja ich muss zu geben, dass ist wirklich ein First World Problem) wenn man beide Teleskopstangen-Griffe voll ausfährt, erreichen sie leider nicht die gleiche Höhe. Das ist ein wenig schade, da man nicht beide Koffer mit einer Hand bewegen kann.


                              
Beide Koffer sind im Inneren gleich aufgebaut. Sie haben ein Bodenfach mit Packriemen und ein oberes Fach, das sich mit einer Reißverschlussabdeckung sichern lässt. 




Mein Handgepäck Koffer

Modell:     S'CURE DLX
Farbe:       Metallic Fig
Größe:      55cm x 40cm x 20cm
Volumen:  34 L
Gewicht:   2,9Kg
Rollen:      4 Stück, in beliebige Richtungen schwenkbar und geräuscharm
Material:   Hartschale, d.h. Polypropylene
Schloss:   Dreipunktverschluss-System
Griffe:      Oberer und seitlicher Griff plus ausziehbare Teleskopstange zum ziehen des 
                Koffers
Preis:       189€


Mein großer Koffer 

Modell:    S'CURE
Farbe:      Dark Blue
Größe:     75cm x 52cm x 31cm
Volumen: 102 L
Gewicht:  4,6 Kg
Rollen:     4 Stück, in beliebige Richtungen schwenkbar und geräuscharm
Material:  Hartschale, d.h. Polypropylene 
Schloss:   Dreipunktverschluss-System
Griffe:      Oberer und seitlicher Griff plus ausziehbare Teleskopstange zum ziehen des 
                Koffers
Preis:       199€




Goodbye 2015

Mittwoch, 30. Dezember 2015










Wahrscheinlich werdet ihr das von allen Seiten zu hören bekommen, aber WO bitte ist dieses Jahr geblieben? Ich hab das Gefühl, im April hat es seinen Turbogang eingelegt und ist die restlichen Monate an mir vorbeigerauscht.
Auch, wenn dieses Jahr kein längerer Übersee-Urlaub anstand, bin ich sehr zufrieden mit meiner Reisezielauswahl. Im März ging es nach dem grauen Winter ins schöne Portugal mit Abstecher ins tolle Lissabon. Im Sommer konnte ich meine Seele in Andalusien mit meiner Familie baumeln lassen und im Herbst gab es dann noch eine Runde London. Auch in Deutschland bin ich mal wieder einiges rumgekommen, vom Bodensee bis zur Nordsee: Nürnberg (klar, hier ist ja auch mein Hauptwohnsitz), Stuttgart, München, Konstanz, Karlsruhe, Köln, Hamburg, Bremen. Steffi-on-Tour.

Jetzt kommt natürlich die Frage alle Fragen: Was steht denn 2016 auf der Reiseliste?!
Ganz genau weiß ich es leider noch nicht, aber wenn es klappt stehen mind. 2 große Reisen vor der Tür. Wenn es meine Klausurenphase im März zu lässt, wird es mich für eine Woche nach Singapur ziehen. Wird auch mal wieder Zeit für Asien. Ist schon verdammt lange her, dass ich dort war und in Singapur war ich noch nie. Drückt mir ganz fest die Daumen, dass dieses Abenteuer zustande kommt! Da ich noch nicht weiß, ob ich ein Auslandssemester machen werde oder nicht, ist mein Wohnort für die zweite Jahreshälfte von 2016 noch offen. Aber was ich weiß ist, dass ich spätestens im Dezember 2016 auf jeden Fall nach Nordamerika fliegen werde, da mein Freund sein Auslandssemester in Kanada absolviert und wir ein typisches amerikanisches/kanadisches Weihnachten miterleben möchten.  Vielleicht klappt ja auch noch die eine oder andere Kurzreise, wenn Ryanair z.B. mal wieder Flüge für 5€ raushaut! Interessieren würde mich nächstes Jahr Dublin, Edinburgh oder auch Oslo.

Wo seid ihr denn dieses Jahr unterwegs gewesen? Und wo wollt ihr nächstes Jahr unbedingt hin? Freue mich sehr über eure Antworten, denn ich bin immer auf der Suche nach neuer Inspiration!

Ansonsten wünsche ich euch einen super Rutsch ins neue Jahr und hoffe wir „sehen“ uns hier 2016 voller Gesundheit und alter Frische wieder! 
Liebste Grüße an euch alle <3 
Steffi

Geheime Ecken in London

Mittwoch, 2. Dezember 2015
Big Ben, Tower of London, Notting Hill. Das sind drei der typischen Londoner Sehenswürdigkeiten. Bekannt nicht nur durch viele Filme und Fotographien. Doch was sind die geheimen Ecken Londons? Hier sind ein paar, über die ich in meinem letzten London Besuch gestolpert bin.  Ein kleiner Tipp am Rande: London ist die perfekte Stadt, um sich treiben zu lassen und bewusst zu verlaufen. Es gibt so viele schöne Ecken und versteckte Geheimnisse, die man nie mit einer Karte in der Hand ( oder auf dem Handy) finden würde.

St. Dunstan in the East
... ist eine alte Kirchenruine, die zu einer kleinen Oase umgebaut wurde. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Doch die Stadt hat die Ruine nicht einfach abgerissen, sondern jetzt bietet ein kleiner Garten mit Bänken und idyllischer Atmosphäre nicht nur Geschäftsmännern einen schönen Platz zum Mittagessen. Die Ruine befindet sich zwischen den Ubahn-Haltestellen „Monument“ und „Tower Hill“ in der St. Dunstan Hill Street.

verstecke Sehenswürdigkeiten London

verstecke Sehenswürdigkeiten London

verstecke Sehenswürdigkeiten London

verstecke Sehenswürdigkeiten London


Stonebridge Park – Hindu Tempel
Wusstet ihr, dass es in London den größten Hindu Tempel außerhalb Indiens gibt? Ich bis vor kurzen auch nicht. Sein Name ist Shri Swaminarayan Mandir und befindet sich im nördlichen London. Am besten bringt euch mal wieder die gute Tube dorthin, an der Haltestelle Stonebridge Park müsst ihr raus. Von dort sind es ca. 10 Minuten Fußweg. Noch ein wissenswerter Fakt: alle Bauteile wurden in Indien handgefertigt und dann noch London verschifft.

Little Venice
Ist ein kleiner Bezirk direkt am Bahnhof „Paddington“ angrenzend. Er besteht aus vielen kleinen und teilweisen engen Kanälen, an denen es sich wunderbar entlang spazieren und die Hausboote bewundern lässt. Es ist ein ruhiges Viertel, an dem es sich gut entspannen lässt. Wenn ihr also mal ne Pause vom Großstadtgetümmel braucht – hier seid ihr richtig! Wenn ihr Glück habt stolpert ihr, wie wir auch gerne mal über ein Filmset. ( Ich hab leider nicht herausfinden können, was für ein Film das war)

verstecke Sehenswürdigkeiten London
Aussichtsplattform im Tate Modern
Gegenüber bei der Millenium Bridge findet ihr das Tate Modern Museum. Der Eintritt ist, bis auf Sonderausstellungen, kostenlos. Und ein weiteres cooles Extra: in einem der Höheren Stockwerken findet ihr eine Aussichtsterrasse. Von dort aus, kann man wunderbar auf die St. Pauls Cathedral und die Themse blicken.

verstecke Sehenswürdigkeiten London


Westfield Mall
Keine Lust auf Oxford Street oder Nottinghill? Kein Problem! Hier in der Westfield Mall gibt es alles! Von Prada zu Boots, alles ist vertreten was ihr auch auf der Oxford Street findet und noch mehr! Die Mall hat bis um 10 Uhr Abends auf, im Anschluss kann man wunderbar Essen gehen oder ins Kino. Kleiner Tipp für alle Fans von amerikanischen Firmen, wie Victorias Secret oder American Eagle Outfitters: das gibt es hier auch!

Regenschirm Hinterhof
Wenn ihr Theme-Path entlang schlendert kommt ihr automatisch am recht bekannt Borough Market vorbei. Wer Hunger hat, aber nicht auf einem Markt im stehen essen möchte, dem empfehle ich den Brew Wharf Yard. Ihr verlasst den Borought Market in die Part Street und lauft nur ein kurzes Stück an einem German Deli und einem holländischen Käseladen vorbei. Auf der rechten Seite findet ihr dann einen kleinen Eingang  in einen kleinen versteckten Hinterhof, dessen Himmel von lauter bunten Regenschirmen geschmückt ist. Rings um in dem Hof sind viele kleine Restaurants und Cafés, wo man sowohl im Sommer als auch im Winter gut schnabulieren kann.


verstecke Sehenswürdigkeiten London

verstecke Sehenswürdigkeiten London

verstecke Sehenswürdigkeiten London


Habt ihr noch ein paar Ecken, die unbekannt sind ? Dann immer her damit :) In London war ich bestimmt nicht das letzte Mal! 

Meine Reiseziele - Teil 2

Mittwoch, 4. November 2015
Da man nie genug Reiseziele haben kann, kommt hier ein zweiter Teil meiner „Muss-Ich-Noch-Unbedingt-Sehen-Liste“. Aber dies waren bestimmt noch nicht alle. Mir fallen jetzt spontan schon  weitere drei Ziele ein, die ich nicht in meiner Liste aufgenommen habe. … Never ending story - ihr kennt das ja bestimmt ;) 

Jetzt aber erster viel Spaß damit :)

1. Der Äquator
Einmal sowohl auf der Nord- und auf der Südhalbkugel stehen. Was muss das für ein witziges Gefühl sein?! Wo genau auf der Welt weiß ich noch nicht genau, vielleicht in Uganda oder Indonesien? Wir werden sehen.

2. Mammutbäume in Kalifornien
Ich möchte auch unbedingt mal die größten Bäume der Erde umarmen im Sequoia-Nationalpark ( Nordkalifornien). 2013 war ich schon einmal ganz nah dran dies zu tun, nur leider hatte ich die falsche Park-Tour gebucht und landete im Yosemite Nationalpark. Wobei ich mich nicht beschweren möchte, denn dort ist es auch atemberaubend schön.



3. San Diego
Ein bisschen weiter südlich findet man auch San Diego als Grenzstadt zu Mexiko. Sie wird von vielen als die schönste Stadt der Vereinigten Staaten bezeichnet. Mich persönlich hat das Buch vom guten Don Winslow „Pacific Private“ überzeugt. Ein geniales Buch, dass das Surfer Paradies auf die Couch ins weitentfernte Deutschland bringt. Doch möchte ich es gerne mal in echt erleben.

4. Polarlichter
Wer möchte nicht dieses einmalige Naturerlebnis mal gesehen haben?




5. Neuseeland
Auch wenn dieses Land in den letzten Jahren ein Backpacker-Magnet geworden ist, würde ich es gerne bereisen. Downunder. Soweit weg von allem, mit so viel Natur und Gelassenheit. Es hat irgendetwas Anziehendes.

6. Burning Man
Der „Burning Man“ ist eine Art "Festival" in der Wüste von Nevada. Ja, eine Art "Festival", denn es ist mehr eine Kunstaustellung und ein Fest der Selbstdarstellung. Eine Mischung aus durchgeknallten Hippies mit Talenten für die Kunst und am Ende wird ein riesiger Strohmann verbrannt. Das könnte recht interessant werden.

7. Venedig
Diese Stadt hatte für mich in Erzählungen schon immer etwas Mystisches. Wahrscheinlich durch die verwinkelten Straßen und die viel Kanäle. Die originellen Masken und Gondoliere möchte ich mir mal genauer anschauen.



8. Hamburger Hafenbrücke
Auch das ist ein Kindheitstraum: auf dem Weg nach Sylt sind wir immer in Hamburg an der beeindruckenden Brücke zum Hamburger Hafen vorbeigefahren. Jedes mal schallte es meinen Eltern vom Rücksitz entgegen: "eines Tages fahr ich darüber und wenn es mit dem Fahrrad ist!" … und dieser Tag wird kommen! 

9. Indian Summer in New England
Eigentlich kann man dazu nur sagen: haut es in die Wundermaschine namens „Google“ und geniest die Bilder! Rot-golden gefärbte Wälder und eine unbeschreibliche Stimmung. Ein Must-Do für jeden Herbstliebhaber. Besonders Boston soll in diesem Zeitraum, mit seinen englischen Gebäuden, wunderschön sein.

10. Machu Picchu
Diese Stadt der Inkas liegt auf 2360 Metern Höhe und wurde 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe benannt.  Leider lernt man über die Inkas, sowie über die anderen südamerikanischen Kulturen, in der Schule fast gar nichts. Deswegen möchte ich unbedingt versuchen, wenigstens einen Teil meiner Wissenslücke, durch einen Besuch bei den Hinterlassenschaften der Inkas zu schließen.

11. Mount Rushmore
Vier Köpfe in Stein gemeißelt? Ich bin dabei!



12. Rio De Janeiro
Eine Stadt in der die Schere zwischen Arm und Reich besonders hoch ist. Aber sie trotzdem jede Menge Lebensfreude zu bieten hat. Man denke nur alleine an Samba und den Karneval! Besonders reizvoll sind natürlich auch die berühmte Copacabana und die einmalige Aussicht vom Zuckerhut.

13. Yellow Stone National Park
Dieser National Park hat nicht nur viele Tiere, wie Grizzlybären oder Bisons zu bieten, sondern auch einige Naturspektakel,  wie Hot Springs und Geysire. Zudem ist er der älteste National Park der Welt (1872 gegründet)

14. Kirschblüten Frühling in Japan
Wenn im Frühsommer hier in Deutschland die Kirschen anfangen zu blühen ist es schon sensationell schön. Da muss es umso schöner auf der Insel im fernen Osten sein.



15. Galapagos Inseln
Spätestens der Dokumentar Film von BBC im Bio Unterricht hatte mich überzeugt. Leider muss man sich da Jahre im Voraus anmelden, denn die Anzahl der Besucher sind im Jahr begrenzt.