Top Social

Image Slider

Posts mit dem Label Nützliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nützliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Meine Kofferodyssee und warum ich meine Samsonites so liebe

Sonntag, 20. März 2016
Für mich geht es endlich bald wieder auf große Reise. Das heißt ich spiele eine weitere Runde "Ich packe meinen Koffer und nehme mit...". Ich packe super gerne (Für den Urlaub, nicht für den Heimweg), denn da kommt die Vorfreude immer so richtig in Fahrt! Und was ist die Grundzutat dafür? Richtig: Der/die Koffer! Nach vielen vielen Kofferfails habe ich nun endlich 2 Stück, die mich mit guten Gefühl durch die Weltgeschichte jetten lassen.
Nur vorweg: Nein das ist kein gesponserter Post von Samsonite, sondern beinhaltet  einfach nur meine Leidenschaft zu ihren Koffern :P.



Sowohl mein Handgepäck Koffer, als auch mein großer Koffer sind von Samsonite. Ja, das ist keine günstige Marke und ich habe beide von meinen Eltern zum verschiedenen Geburtstagen/Weihnachten  bekommen. ABER! Ich persönlich finde, dass sich der Preis wirklich lohnt und hätte ich sie nicht geschenkt bekommen, hätte ich definitiv darauf gespart! Lieber einmal richtig investieren, als sich jedes Jahr einen neuen Koffer kaufen und unterwegs mit einem kaputten rumärgern.

Worauf achte ich/ was ist mir wichtig bei Koffern?
Ich hatte in meinem Leben schon so einige Koffer. Was sie alle gemein haben? Sie hatten alle eine sehr kurze Lebensdauer. Ich habe über die Jahre gemerkt, wo die Schwachstellen von Koffern sind und was für mich bei Koffern die wichtigsten Eigenschaften sind:
1. Koffer mit Reissverschlüssen sind einfach nur Mist - dieses Kriterium war sogar der Auslöser für einen neuen großen Koffer, weil mein alter AUF dem Flug gerissen und aufgeplatzt aufs Band kam. Ich bin heute noch so froh, dass nichts herausgefallen ist. Auch der neue Handgepäck Trollley meines Freundes ist beim ersten Mal gerissen.
2. Hartschale - Schützt einfach besser und ist viel robuster
3. Ein gescheites Schloss - klar hilft das nicht immer gegen Diebstahl, aber es erschwert sämtlichen Menschen den Koffer zu knacken, wenn du nicht dabei bist
4. vier langlebige Rollen - ich bin wirklich ein riesiger Fan von den Trolleys mit 4 Rollen, das erleichtert das Leben wirklich ungemein; aber sie müssen auch wirklich was aushalten und sich nicht schnell abfahren lassen
5. Stabile Griffe - eine weitere Schwachstelle von Koffern. Für mich müssen sie mal was aushalten können, auch wenn man mal mehr dabei hat. Ist mir auch leider schon passiert, auf dem Rückweg eines Überseefluges: hochgehoben, zack kompletter Griff herausgebrochen! ... und es war wieder einmal ein brandneuer Koffer. 


Warum Samsonite? 
Samsonite Koffer sind in unserer Familie Tradition. Mein Papa seit Jahren sehr oft auf Geschäftsreisen und hat heute noch seine ersten Samsonite Koffer, die by the way älter sind als ich! Ich bin wirklich beeindruckt von der Langlebigkeit. Super finde ich auch, dass man 5 Jahre Garantie weltweit auf die Koffer hat. Das ist ziemlich cool, vor allem wenn man bedenkt, dass es ein Gebrauchsgegenstand ist und damit nicht so zimperlich umgegangen wird (vor allem nicht an Flughäfen). Ein weiterer großer Pluspunkt für diese Marke ist, dass die Koffer in der EU hergestellt werden und ich finde, dass kann man ruhig unterstützen! Und zum Thema Schloss, Samsonites Schlösser bei den Hartschalen Modellen sind einfach spitze, sie helfen auch dabei den Koffer richtig dicht zu verschließen.




Ich habe mich bei beiden Koffern für Hartschale entschieden, weil diese meiner Meinung nach am stabilsten sind und den Inhalt am besten schützen. Klar sind sie dann ein wenig schwerer, aber das finde ich persönlich nicht so schlimm. Und in dem Bereich hat sich auch schon so einiges getan, früher war das viel schlimmer. Ein klitzekleiner Nachteil ist ( und ja ich muss zu geben, dass ist wirklich ein First World Problem) wenn man beide Teleskopstangen-Griffe voll ausfährt, erreichen sie leider nicht die gleiche Höhe. Das ist ein wenig schade, da man nicht beide Koffer mit einer Hand bewegen kann.


                              
Beide Koffer sind im Inneren gleich aufgebaut. Sie haben ein Bodenfach mit Packriemen und ein oberes Fach, das sich mit einer Reißverschlussabdeckung sichern lässt. 




Mein Handgepäck Koffer

Modell:     S'CURE DLX
Farbe:       Metallic Fig
Größe:      55cm x 40cm x 20cm
Volumen:  34 L
Gewicht:   2,9Kg
Rollen:      4 Stück, in beliebige Richtungen schwenkbar und geräuscharm
Material:   Hartschale, d.h. Polypropylene
Schloss:   Dreipunktverschluss-System
Griffe:      Oberer und seitlicher Griff plus ausziehbare Teleskopstange zum ziehen des 
                Koffers
Preis:       189€


Mein großer Koffer 

Modell:    S'CURE
Farbe:      Dark Blue
Größe:     75cm x 52cm x 31cm
Volumen: 102 L
Gewicht:  4,6 Kg
Rollen:     4 Stück, in beliebige Richtungen schwenkbar und geräuscharm
Material:  Hartschale, d.h. Polypropylene 
Schloss:   Dreipunktverschluss-System
Griffe:      Oberer und seitlicher Griff plus ausziehbare Teleskopstange zum ziehen des 
                Koffers
Preis:       199€




Fehler, die man auf Reisen nicht machen sollte

Sonntag, 6. Dezember 2015
Jeder hatte beim Reisen bestimmt schon mal einen kleinen oder auch großen „oh so ein Mist“-Moment. Ich hab euch mal ein paar Lektionen, die ich lernen musste zusammengeschrieben. Ich hoffe, dass sie euch helfen und ihr nicht dieselben Fehler, wie ich machen müsst.

Schuhe
Man sollte denken spätestens nach dem Schuhdebakel 2014 in Paris sollte ich es gelernt haben: immer bequeme und zum Wetter passende Schuhe mitnehmen! Vor allem auf einem Städtetrip, wo man sehr viel läuft. Aber nöööö, wieder einmal schmiss ich meine Chucks für London aus den Koffer und erlitt die Schmerzen meines Lebens. Manchmal glaube ich, ich mach das im Unterbewusstsein absichtlich, weil ich mir dann natürlich jedes Mal ein neues paar Schuh kaufen muss.



Flüssigkeitshaushalt
So wohl zu wenig Trinken, als keine erreichbare Toilette zu haben ist ein Grauen. Ich weiß nicht, was schlimmer ist! Also immer gut auf euch achten, genug trinken und rechtzeitig nach einer Toilette suchen. Das erspart viel Stress, Zeit und Streit. Und für die Mädels: Taschentücher bei öffentlichen Toiletten ist grundsätzlich eine gute Idee!

Kreditkarte
Die liebe Kreditkarte. Was, bzw. wo wären wir nur ohne sie auf Reisen? Blöd nur, wenn man vergisst seiner Bank Bescheid zu sagen, das Limit hochzusetzen und so sein Hotel nicht bezahlen kann. Oder wenn sie gesperrt wurde, weil sie in einem manipulierten Automaten steckte. True stories. Also immer schön absichern, dass man auch anders an Geld kommt und sich nicht zu 100% auf eine Kreditkarte verlassen muss.

Fotos
Man sieht den Urlaub bloß durch das Sichtfenster oder dem Monitor der Kamera, anstatt durch seine eigenen Augen. Man hat dann zwar von jedem Millimeter in der Ferne ein Foto, doch keine eigenen Erinnerungen im Kopf. Ich muss mich auch jedes Mal daran erinnern einmal hoch zu blicken und die Schönheit zu genießen.



Taschenmesser
Taschenmesser sind eine super praktische Idee. Aber auch, wenn jetzt die meisten denken werden, ach das ist doch klar! Nein, man vergisst es doch immer wieder: Taschenmesser (vor allem die Jungs) im Handgepäck. Jedes Land geht anders damit um, aber meistens darf man sie über eine gewisse Klingenlänge nicht mitnehmen. Informiert euch vorher gut! Nicht umsonst stehen die riesigen und meist gut gefüllten Behältern vor der Sicherheitskontrolle, wo man es reinschmeißen muss. Das ist ärgerlich, denn vor allem die Taschenmesser sind meistens richtig teuer. Denkt dran, es auch raus zu tun, wenn ihr in ein Museum geht, bei dem es einen Security Check gibt, wie zum Beispiel bei der Freiheitsstatue oder dem Rockafeller Center in NYC.

Jetlag
Ach ja, mein bester Freund. Aber was ich auch immer gerne unterschätze: der erste richtige Urlaubstag. Man hat einen Jetlag und nimmt sich viel zu viel vor. Das ist sehr schade und man ist genervt, dass man einen Urlaubstag nicht nutzen konnte, wie man es wollte. Also plant am ersten Tag nicht zu viel ein, so dass ihr ganz gemütlich ankommen und es genießen könnt.
(Hier findet ihr übrigens ein paar Tipps gegen den Jetlag)

der Wechselkurs
Habt den lieben Wechselkurs im Blick, der kann sich gerne mal ändern und ist ärgerlich, wenn ihr euch gerade in einem Tief entscheiden etwas Teures im Urlaub zu kaufen. Informiert euch auch immer, wie am Günstigsten an Bargeld kommt. Habt ihr vielleicht ein Bankkonto (wie zum Beispiel die Deutsche Bank), mit dem ihr umsonst Geld abheben könnt oder ist es besser schon in Deutschland Geld zu tauschen? So spart ihr viele zusätzliche Kosten!



Welche waren eure ärgerlichsten Fehler beim Reisen? Lasst sie gerne da!

Meine Reiseziele - Teil 2

Mittwoch, 4. November 2015
Da man nie genug Reiseziele haben kann, kommt hier ein zweiter Teil meiner „Muss-Ich-Noch-Unbedingt-Sehen-Liste“. Aber dies waren bestimmt noch nicht alle. Mir fallen jetzt spontan schon  weitere drei Ziele ein, die ich nicht in meiner Liste aufgenommen habe. … Never ending story - ihr kennt das ja bestimmt ;) 

Jetzt aber erster viel Spaß damit :)

1. Der Äquator
Einmal sowohl auf der Nord- und auf der Südhalbkugel stehen. Was muss das für ein witziges Gefühl sein?! Wo genau auf der Welt weiß ich noch nicht genau, vielleicht in Uganda oder Indonesien? Wir werden sehen.

2. Mammutbäume in Kalifornien
Ich möchte auch unbedingt mal die größten Bäume der Erde umarmen im Sequoia-Nationalpark ( Nordkalifornien). 2013 war ich schon einmal ganz nah dran dies zu tun, nur leider hatte ich die falsche Park-Tour gebucht und landete im Yosemite Nationalpark. Wobei ich mich nicht beschweren möchte, denn dort ist es auch atemberaubend schön.



3. San Diego
Ein bisschen weiter südlich findet man auch San Diego als Grenzstadt zu Mexiko. Sie wird von vielen als die schönste Stadt der Vereinigten Staaten bezeichnet. Mich persönlich hat das Buch vom guten Don Winslow „Pacific Private“ überzeugt. Ein geniales Buch, dass das Surfer Paradies auf die Couch ins weitentfernte Deutschland bringt. Doch möchte ich es gerne mal in echt erleben.

4. Polarlichter
Wer möchte nicht dieses einmalige Naturerlebnis mal gesehen haben?




5. Neuseeland
Auch wenn dieses Land in den letzten Jahren ein Backpacker-Magnet geworden ist, würde ich es gerne bereisen. Downunder. Soweit weg von allem, mit so viel Natur und Gelassenheit. Es hat irgendetwas Anziehendes.

6. Burning Man
Der „Burning Man“ ist eine Art "Festival" in der Wüste von Nevada. Ja, eine Art "Festival", denn es ist mehr eine Kunstaustellung und ein Fest der Selbstdarstellung. Eine Mischung aus durchgeknallten Hippies mit Talenten für die Kunst und am Ende wird ein riesiger Strohmann verbrannt. Das könnte recht interessant werden.

7. Venedig
Diese Stadt hatte für mich in Erzählungen schon immer etwas Mystisches. Wahrscheinlich durch die verwinkelten Straßen und die viel Kanäle. Die originellen Masken und Gondoliere möchte ich mir mal genauer anschauen.



8. Hamburger Hafenbrücke
Auch das ist ein Kindheitstraum: auf dem Weg nach Sylt sind wir immer in Hamburg an der beeindruckenden Brücke zum Hamburger Hafen vorbeigefahren. Jedes mal schallte es meinen Eltern vom Rücksitz entgegen: "eines Tages fahr ich darüber und wenn es mit dem Fahrrad ist!" … und dieser Tag wird kommen! 

9. Indian Summer in New England
Eigentlich kann man dazu nur sagen: haut es in die Wundermaschine namens „Google“ und geniest die Bilder! Rot-golden gefärbte Wälder und eine unbeschreibliche Stimmung. Ein Must-Do für jeden Herbstliebhaber. Besonders Boston soll in diesem Zeitraum, mit seinen englischen Gebäuden, wunderschön sein.

10. Machu Picchu
Diese Stadt der Inkas liegt auf 2360 Metern Höhe und wurde 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe benannt.  Leider lernt man über die Inkas, sowie über die anderen südamerikanischen Kulturen, in der Schule fast gar nichts. Deswegen möchte ich unbedingt versuchen, wenigstens einen Teil meiner Wissenslücke, durch einen Besuch bei den Hinterlassenschaften der Inkas zu schließen.

11. Mount Rushmore
Vier Köpfe in Stein gemeißelt? Ich bin dabei!



12. Rio De Janeiro
Eine Stadt in der die Schere zwischen Arm und Reich besonders hoch ist. Aber sie trotzdem jede Menge Lebensfreude zu bieten hat. Man denke nur alleine an Samba und den Karneval! Besonders reizvoll sind natürlich auch die berühmte Copacabana und die einmalige Aussicht vom Zuckerhut.

13. Yellow Stone National Park
Dieser National Park hat nicht nur viele Tiere, wie Grizzlybären oder Bisons zu bieten, sondern auch einige Naturspektakel,  wie Hot Springs und Geysire. Zudem ist er der älteste National Park der Welt (1872 gegründet)

14. Kirschblüten Frühling in Japan
Wenn im Frühsommer hier in Deutschland die Kirschen anfangen zu blühen ist es schon sensationell schön. Da muss es umso schöner auf der Insel im fernen Osten sein.



15. Galapagos Inseln
Spätestens der Dokumentar Film von BBC im Bio Unterricht hatte mich überzeugt. Leider muss man sich da Jahre im Voraus anmelden, denn die Anzahl der Besucher sind im Jahr begrenzt.

Ein paar Tipps gegen den fiesen Teufel namens "Jetlag"

Mittwoch, 7. Oktober 2015
Jetlag? Mein Körper schreit jedes mal „HIER!“, als wäre das etwas Wunderbares zu essen, an dem man nicht vorbeigehen kann und zu dem auch noch kostenlos ist. Mir persönlich fällt es immer ein bisschen leichter mich anzupassen, wenn ich mit der Zeit fliege, also Richtung Westen. 

Tipps gegen Jetlag

Der populärste Tipp gegen diesen fiesen Teufel ist, dass man sich schon vorher an den Zeitrhythmus im Zielland einstellen soll. D.h.  man stellt sich den Wecker mitten in der Nacht oder geht erst um 3 Uhr ins Bett. Aber mal ehrlich, wer hat denn Zeit für so was?
Für mich mildern die folgenden Tipps den Jetlag immer am besten.

1. Im Flugzeug mit dem richtigen Rhythmus beginnen
Wenn ihr einen Über-die-Nacht-Flug habt, versucht so viel wie möglich Schlaf zu bekommen. Denn  dann seid ihr wenigsten ein bisschen bei der Ankunft ausgeruht und halten den neuen Tag auch durch. Wenn ihr, wie ich, nicht auf Knopfdruck schlafen könnt helfen Schlafmasken, ein gutes Hörbuch oder auch mal Baldriantabletten. Aber lasst die Finger von Melatonin als Schlaftabletten! Der Einsatz ist ziemlich umstritten, da die Nebenwirkungen noch nicht ausreichend untersucht worden sind. D.h. es ist auch nicht ausgeschlossen, dass es gesundheitsschädigend ist. 
Habt ihr aber hingegen einen Tagesflug, dann tut genau das Gegenteil! Versucht mit aller Kraft nicht zu schlafen! Denn wenn ihr am Zielort angelangt, ist meist Nachmittag bzw. Abend. Bis zur Schlafenszeit in der neuen Zeitzone sind es dann nur noch ein paar Stündchen.

Tipps gegen Jetlag

2. Viel Trinken
... und zwar keinen Alkohol oder Kaffee, sondern Wasser. Sonst trocknet der Körper aus und ihr entzieht ihm zusätzlich Energie. So spendet ihr ihm diese und tut auch noch was für eure Haut. Die wird es euch damit Danken, dass ihr keine Unreinheiten bekommt.  By the way, Früchtetee soll schlaffördernd wirken!


3. Sonnenlicht
Die liebe Sonne signalisiert unserem Körper wann Tag und wann Nacht ist. Versucht also möglichst viel Licht aufzusaugen, damit der Körper es leichter hat sich umzustellen. Auf der Webseite von British Airways könnt ihr euch personalisierte Tipps abholen, wann man am Besten das Sonnenlicht nutzt und wann man es vermeidet. Alles was man tun muss, ist verschiedene Zeiten einzutragen. Ich werde es beim nächsten Trip mal ausprobieren, ob es auch wirklich funktioniert.

Tipps gegen Jetlag

 4. Essen
Wenn ihr auf einem Flug wach bleiben müsst, dann machen kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel zusätzlich müde. Achtet daher darauf viele Eiweiß-Produkte zu essen, so bekommt ihr eine Extraportion Energie.  Um zu schlafen nehmt ihr natürlich möglichst viele Kohlenhydrate zu euch.

5. Beschäftigt euch
Mein persönlicher Tipp, der zumindest bei mir echt einen Unterschied macht und den Jetlag stark verkleinert: Versucht euch, egal in welche Richtung ihr fliegt, den restlichen oder neu begonnenen Tag  gut zu beschäftigen. Es soll nicht anstrengend sein, sondern mit Pausen,  aber so das ihr auf Trapp seid. Nach dem letzten USA Trip haben wir einen Stoppover in Kopenhagen gehabt. Anstatt üblichen 2 Stunden haben wir 6 draus gemacht und haben noch ein wenig in der Stadt entspannt. Abends angekommen sind wir ins Bett gefallen und hatten beide fast keinen Jetlag.

Also einfach Augen zu und durchhalten. Denn der nächste Jetlag kommt bestimmt :) !


Tipps gegen Jetlag