Top Social

Image Slider

Posts mit dem Label erlebte Abenteuer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label erlebte Abenteuer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Übernachten in einem mörderischen Hotel in Los Angeles

Montag, 4. Januar 2016
Hallo ihr Lieben,

ein herzliches frohes und gesundes neues Jahr 2016! Ich hoffe ihr hattet einen guten Start und habt euch schon daran gewöhnt hinten im Datum keine 5, sondern nun eine 6 zu schreiben :) 

Ich habe heute eine etwas andere Reiserezession für euch … oder auch: wie viel man bei einer Hotelbuchung in Los Angeles falsch machen kann, obwohl man über ein Reisebüro gebucht hat. 



Aber erst mal zum Anfang: 
eine Freundin und ich waren auf einem Roadtrip entlang der amerikanischen Westküste unterwegs und ein Stopp sollte L.A. sein. Da wir beide keine Ahnung von der Stadt hatten, beschlossen wir unsere 3 Übernachtungen im Reisebüro zu buchen, da wir dort eh schon unser Campervan gebucht hatten. Normalerweise buche ich nie im Reisebüro, da ich immer ordentlich im Internet recherchiere, vergleiche und dann direkt buche, wenn ich etwas Passendes gefunden habe. Ja, das hätte ich auch dieses Mal tun sollen. Es handelt sich übrigens um ein Reisebüro der "STA Travel"-Kette, mit denen ich nur schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Aber ich schweife ab. Die liebe Frau beriet uns (angeblich L.A.-Expertin, haha), wir sollten in einem Hotel Downtown übernachten - super Lage, schickes Hotel. Der Preis passte und so buchten wir das Hotel. 
Ein paar Wochen später kamen wir in Los Angeles an, mussten unser Auto abgeben und ein sehr dubioser Taxifahrer brachte uns Downtown zu unserem Hotel. Als wir den Namen des Schuppens nannten, schaute er schon sehr kritisch. Nachdem er ein paar Telefonate auf der Fahrt geführt hatte ( und ihm wohl auch langweilig war), fragte er uns, ob wir WIRKLICH dort übernachten wollten. Klar, wollten wir - hatten ja schließlich auch schon bezahlt. Dann kam eine wirre Story, dass im Hotel 2 Wochen früher eine Leiche von einem Mädchen in unserem Alter entdeckt worden ist, früher sich da Leute regelmäßig erhängt hätten und es eine sehr schlechte Gegend war. Ich bin da nicht so empfindlich und tat es ab als "ach der Clown will uns doch nur Angst machen". Meine Freundin war da beunruhigter, aber sagte zunächst nichts. Wir checkten ein, segneten das Hotel als Schabracke ab und machten uns auf die Suche nach etwas zu essen und vielleicht ein bisschen zu shoppen ( Hallo, ist ja schließlich L.A.!). Die Runde durch Downtown war schnell gemacht, Essen gab es ein wenig, überall Obdachlose und um 5 klappte man die Bürgersteige hoch, so dass man um 5 nach 5 niemanden mehr auf der Straße sah. Okay, mussten wir feststellen, in dem Teil von L.A. war nichts los und gerade sicher war es auch nicht. Wäre das ja mal alles gewesen. 




Meine liebe besorgte Freundin setzte sich leider an die beliebte Suchmaschine namens Google und tippte mal den Hotelnamen ein. Nach einem schockierten Blick und weißem Gesicht ihrerseits, dachte ich mir "och, vielleicht will ich die Geschichte erst wissen, wenn wir hier auschecken". Das war auch besser so. Kaum waren, wir aus dem Hotel heraus, platzte es aus meiner Freundin heraus.
Die Zusammenfassung:
2 Wochen vor unserer Ankunft wurde eine Mädchenleiche in einem der Wassertanks, die auf dem Hoteldach standen, gefunden. Wie? Hotelbesucher hatten sich beschwert, dass das Wasser so komisch schmecke und verfärbt sei - ja, eine sehr leckere Vorstellung. Es stellte sich heraus, dass es eine Studentin aus Kanada war, die mehrere Woche schon als vermisst galt. Es gibt ein Video aus dem Hotelfahrstuhl, wie sie vor jemanden flüchtet und panisch versucht in ein anderes Stockwerk zu gelangen. Es ist ein offenes Geheimnis, dass es jemand von den Hotelangestellten gewesen sein musste, da nur sie die Schlüssel und damit den Zugang zum Dach besaßen. Sie hatte wohl etwas gesehen, was man sie nicht hätte sehen sollen. Nur kann man es nicht nachweisen. Daher lautet die offizielle Geschichte der Polizei: sie hatte eine psychische Störung und hat sich aus Versehen selber in einem Wassertank ertränkt. 


Man findet die Geschichte überall im Internet, sogar auf den deutschen Medienseiten wurde darüber berichtet. Also warum zur Hölle, hat unser Reisebüro nicht reagiert und uns darüber informiert? Es war genug Zeit zwischen Fund und unserer Anreise, noch etwas umzuplanen. 
Zum Glück ist das Hotel mittlerweile geschlossen, aber wenn man mal ein paar Einträge im Internet durchforstet, findet man die absurdesten Geschichten, was da schon alles passiert sein soll.
Wer sich gerne mehr über das "Cecil" Downtown L.A. informieren möchte, empfehle ich bei dem Wikipedia-Eintrag anzufangen. 

Mein Fazit: immer vorher das Hotel zu googeln, egal ob man privat oder über das Reisebüro (hier erst recht googeln) bucht. 

Hattet ihr auch schon mal so ein Horror-Erlebnis oder eine richtig schlechte Erfahrung mit einem Hotel/Reisebüro? Immer her damit! 

Geheime Ecken in London

Mittwoch, 2. Dezember 2015
Big Ben, Tower of London, Notting Hill. Das sind drei der typischen Londoner Sehenswürdigkeiten. Bekannt nicht nur durch viele Filme und Fotographien. Doch was sind die geheimen Ecken Londons? Hier sind ein paar, über die ich in meinem letzten London Besuch gestolpert bin.  Ein kleiner Tipp am Rande: London ist die perfekte Stadt, um sich treiben zu lassen und bewusst zu verlaufen. Es gibt so viele schöne Ecken und versteckte Geheimnisse, die man nie mit einer Karte in der Hand ( oder auf dem Handy) finden würde.

St. Dunstan in the East
... ist eine alte Kirchenruine, die zu einer kleinen Oase umgebaut wurde. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Doch die Stadt hat die Ruine nicht einfach abgerissen, sondern jetzt bietet ein kleiner Garten mit Bänken und idyllischer Atmosphäre nicht nur Geschäftsmännern einen schönen Platz zum Mittagessen. Die Ruine befindet sich zwischen den Ubahn-Haltestellen „Monument“ und „Tower Hill“ in der St. Dunstan Hill Street.

verstecke Sehenswürdigkeiten London

verstecke Sehenswürdigkeiten London

verstecke Sehenswürdigkeiten London

verstecke Sehenswürdigkeiten London


Stonebridge Park – Hindu Tempel
Wusstet ihr, dass es in London den größten Hindu Tempel außerhalb Indiens gibt? Ich bis vor kurzen auch nicht. Sein Name ist Shri Swaminarayan Mandir und befindet sich im nördlichen London. Am besten bringt euch mal wieder die gute Tube dorthin, an der Haltestelle Stonebridge Park müsst ihr raus. Von dort sind es ca. 10 Minuten Fußweg. Noch ein wissenswerter Fakt: alle Bauteile wurden in Indien handgefertigt und dann noch London verschifft.

Little Venice
Ist ein kleiner Bezirk direkt am Bahnhof „Paddington“ angrenzend. Er besteht aus vielen kleinen und teilweisen engen Kanälen, an denen es sich wunderbar entlang spazieren und die Hausboote bewundern lässt. Es ist ein ruhiges Viertel, an dem es sich gut entspannen lässt. Wenn ihr also mal ne Pause vom Großstadtgetümmel braucht – hier seid ihr richtig! Wenn ihr Glück habt stolpert ihr, wie wir auch gerne mal über ein Filmset. ( Ich hab leider nicht herausfinden können, was für ein Film das war)

verstecke Sehenswürdigkeiten London
Aussichtsplattform im Tate Modern
Gegenüber bei der Millenium Bridge findet ihr das Tate Modern Museum. Der Eintritt ist, bis auf Sonderausstellungen, kostenlos. Und ein weiteres cooles Extra: in einem der Höheren Stockwerken findet ihr eine Aussichtsterrasse. Von dort aus, kann man wunderbar auf die St. Pauls Cathedral und die Themse blicken.

verstecke Sehenswürdigkeiten London


Westfield Mall
Keine Lust auf Oxford Street oder Nottinghill? Kein Problem! Hier in der Westfield Mall gibt es alles! Von Prada zu Boots, alles ist vertreten was ihr auch auf der Oxford Street findet und noch mehr! Die Mall hat bis um 10 Uhr Abends auf, im Anschluss kann man wunderbar Essen gehen oder ins Kino. Kleiner Tipp für alle Fans von amerikanischen Firmen, wie Victorias Secret oder American Eagle Outfitters: das gibt es hier auch!

Regenschirm Hinterhof
Wenn ihr Theme-Path entlang schlendert kommt ihr automatisch am recht bekannt Borough Market vorbei. Wer Hunger hat, aber nicht auf einem Markt im stehen essen möchte, dem empfehle ich den Brew Wharf Yard. Ihr verlasst den Borought Market in die Part Street und lauft nur ein kurzes Stück an einem German Deli und einem holländischen Käseladen vorbei. Auf der rechten Seite findet ihr dann einen kleinen Eingang  in einen kleinen versteckten Hinterhof, dessen Himmel von lauter bunten Regenschirmen geschmückt ist. Rings um in dem Hof sind viele kleine Restaurants und Cafés, wo man sowohl im Sommer als auch im Winter gut schnabulieren kann.


verstecke Sehenswürdigkeiten London

verstecke Sehenswürdigkeiten London

verstecke Sehenswürdigkeiten London


Habt ihr noch ein paar Ecken, die unbekannt sind ? Dann immer her damit :) In London war ich bestimmt nicht das letzte Mal! 

Die magische Welt des Harry Potters in London

Sonntag, 29. November 2015
Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios


Heute kommt endlich ein Beitrag, auf den ich mich schon sehr sehr lange freue: die Warner Brosers Studio Tour - Making of Harry Potter. Wer den ersten Teil meiner Reiseziele gelesen hat, weiß dass das schon sehr lange auf meiner Liste stand.
Und ja es war magisch, mehr als magisch. Atemberaubend. Mir fehlen immer noch die Worte, um all das zu beschreiben. Die Liebe zum Detail ist unfassbar, man hatte teilweise das Gefühl man steht im Film. Von Szenerie zu Szenerie wurde es noch besser (was eigentlich gar nicht ging), immer noch eines oben drauf gesetzt, bis zum Schluss DAS Hightlight kam.
Ich dachte mir, ich werde euch eine kleine Bilder-Tour (Warnung: Bilderflut!) durch die Kulissen geben, auch in der Reihenfolge, wie sie es ausgestellt haben. So könnt ihr ein bisschen selber an dieser wundervollen Welt teilhaben.

Kommen wir erst mal zum Allgemeinen „Blabla“. Die Studios liegen außerhalb von London, in Watford. Man erreicht sie super mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und muss nicht einen hörenden Preis für den privaten Bus-Shuttle von London City bezahlen. Am Besten kauft man sich eine Tageskarte für alle Zonen und fährt dann mit der „Overground-Bahn“ nach Watford Junction. Das dauert, je nachdem wo aus London ihr losfahrt ca. 1 Stunde. Vor dem Bahnhof wartet ein Doppeldeckerbus, der ganz in Harry Potter Plakaten verkleidet ist und bringt euch für 2 Pfund zu den Studios und wieder zurück.
Der Eintritt kostet  33 Pfund umgerechnet ca. 45€. Das ist zwar nicht gerade billig, aber es lohnt sich wirklich. Wir haben 4 Stunden dort verbracht und hätten auch noch länger bleiben können. Es ist zwar auch viel los, aber die Besucher werden immer in Grüppchen reingelassen, so dass sich die ganzen Menschen super verteilen und man sich in Ruhe alles anschauen kann.

Welcome to Hogwarts
Nach einer kleinen Einführung, was man darf und was nicht und was man jetzt sieht, betritt man das Inneren der Studios durch die große Halle. Man sieht die langen Speisetafeln, Kostüme und den Bereich, an dem die Lehrer sitzen. WOW. Es tut mir leid, aber mir fehlen immer noch die Worte um diesen vollständigen Raum zu beschreiben. 


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother StudiosHarry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios



Szenerien-Sammelsurium
Wenn man die große Halle bis aufs Kleinste inspiziert hat und sich denkt „alleine dafür hat sich der Eintritt schon gelohnt“, kommt es noch besser. Im Folgenden schlendert man durch eine Halle, in dem viele verschiedene Szenenbilder aufgestellt sind und auch der Hintergrund, wie Kostüme oder Masken, zu sehen ist. Und Achtung, ihr findet überall kleine magische Dinge, wie die sich selbst waschende Pfanne von Mrs. Weasley oder der sich packende Koffer von Prof. Lupin. Meine Highlights hier waren der Gemeinschaftsraum, das Zaubertränke Klassenzimmer und definitiv Dumbledore’s Büro (auch wenn ich mich wiederhole, aber diese Details sind einfach nur der Wahnsinn).



Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother StudiosHarry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother StudiosHarry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios



Der Hogwartsexpress
Als nächstes betritt man das Gleis 9 3/4. Man findet sich wirklich in einer Halle wieder, die einem Bahngleis gleicht, mit Hogwartsexpress und einen Bahnhofsshop ( wo man tatsächlich auch etwas kaufen kann). Ihr könnt in die Bahn einsteigen und euch die verschiedene Abteile anschauen, die Szenerien der jeweiligen Filme darstellen.


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios



Außenbereich und Butterbeer
Um ein bisschen Luft zu holen, haben sie ca. bei der Hälfte eine Cafeteria eingebaut, in der es auch das weltberühmte Butterbeer gibt. Es schmeckt sehr interessant. Süßlich mit Kohlensäure, die ich nicht erwartet hatte. Um zum picknicken, oder wie die Süddeutschen auch sagen würden: zu vespern :), könnt ihr euch auch nach draußen setzen. Hier gibt es noch weitere tolle Ausstellungsstücke: den Fahrenden Ritter, das Haus der Dursleys oder aber das zerstörte Haus der Potters.

Requisiten
Nach der kleinen Verschnaufpause geht man wieder nach Innen, wo man sich in der Requisiten-Abteilung wiederfindet. Hier befindet sich so eine Flut von Dingen, die man entdecken kann, da lasse ich am Besten die Bilder sprechen:



Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios
Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios 
Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Die Winkelgasse
Haben wir nicht alle schon einmal geträumt, unsere Zauberstäbe bei Olivanders zu kaufen und bei Fred und George die neusten Scherzartikel zu bestaunen? Jetzt war der Traum so wahr, wie noch nie. Man konnte zwar nur von außen durch die Scheiben spicken, aber man hat sich ein bisschen, wie ein Hogwarts-Schüler beim jährlichen Schuleinkauf gefühlt.


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios



Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother StudiosHarry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother StudiosHarry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios


Skizzen und Modelle
Um den Besuchern einen besseren Einblick hinter die Kulissen zu gewähren, haben sie einen Bereich ausgestellt, in dem man viele Skizzen, Ideen, Papiermodelle und noch vieles mehr findet. Es ist unvorstellbar, wie umfangreich diese Welt ausgebaut wurde. So viele Ideen, die es gar nicht in den Film geschafft haben. Ich habe den tiefsten Respekt für die Menschen, die es schaffen mit ihren Fingern so kleine Papiermodelle zu bauen. Ich schaff es ja noch nicht mal ordentlich etwas zusammenzukleben oder auszuschneiden!  


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother StudiosHarry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios


Das Highlight zum Schluss
Ich dachte ja schon diese ganzen Skizzen und Papiermodelle waren ja schon der Knüller. Da hatte ich aber noch nicht um die Ecke geschaut. WOW! Ich kann diesen Moment nicht in Worte fassen. Man denkt die ganze Zeit „ Wow, besser kann es nicht mehr werden, dass ist doch eh schon alles total verrückt“ und dann das! Diese wunderbaren Menschen haben ein riesiges Modell (Höhe ca. 5m) von Hogwarts gebaut, um Kameraaufnahmen von außen machen zu können. Ich finde, man hat bei manchen Bildern das Gefühl, man hat einen Filmausschnitt abfotografiert.  Seht selber:




Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios


Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios

Harry Potter World - Hogwarts - London Warner Brother Studios



Der Souvenirshop
Den könnt ihr definitiv weglassen. Viel zu überteuert. Insgesamt sehr enttäuschend.


Ich hoffe euch hat der kleine Foto-Rundgang gefallen. Wer von euch war denn schon einmal dort? Und was war euer Highlight der Tour? Ich muss sagen, dass ich definitiv die Fantasiewelt meiner Kindheit betreten hatte :). Und ich denke, ich bin nicht die Einzige, der es so erging!